Hier finden Sie Informationen zum Arduino im weiteren Sinn, darunter verstehe ich alle Mikrocontroller, die mit Hilfe der Arduino-IDE oder PlatformIO bearbeitet werden können.

Zu meinem Buch gibt es eine begleitende Seite und im Netz sind die vielfältigsten Informationen zu finden.
Um bei der Inbetriebnahme oder Anpassung von Programmbeispielen nicht in (zusätzliche) Probleme zu geraten, sollte immer den Versionen der Arduino IDE und der Libraries Beachtung geschenkt werden.
Hier finden Sie sehr schnell eine grosse Vielfalt an Büchern zu Arduino und Arduino Hardware
.

Am 20. Januar 2021 hat das Arduino Team den Arduino Nano RP2040 Connect, einen Arduino-kompatiblen Raspberry Pi Pico mit WiFi-Connectivität, angekündigt. Bis zum Erscheinen müssen wir noch etwas Geduld haben.
Der Raspberry Pi Pico wird aber bereits für € 4,- angeboten!

Raspberry Pi Pico ist ein low-cost, high-performance Mikrocontroller-Board mit flexibler digitaler IO, dessen Chip von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde.
Lassen Sie sich nicht durch die kontroversen Diskussionen im Netz in die Irre führen. Ein Dual-Core-Cortex-M0+ mit den nachfolgend gelisteten Eigenschaften kann vor allem durch die neu eingeführten PIO State Machines sehr interessant werden.
- RP2040 microcontroller chip designed by Raspberry Pi in the UK
- Dual-core ARM Cortex M0+ processor, flexible clock running up to 133 MHz
- 264 KB of SRAM, and 2MB of on-board Flash memory
- Castellated module allows soldering direct to carrier boards
- USB 1.1 Host and Device support
- Low-power sleep and dormant modes (dieser Punkt ist zu vertiefen, Batteriebetrieb ist wohl kaum angezeigt)
- Drag & drop programming using mass storage over USB
- 26 multi-function GPIO pins
- 2×SPI, 2×I2C, 2×UART, 3×12-bit ADC, 16×controllable PWM channels
- Accurate clock and timer on-chip
- Temperature sensor
- Accelerated floating point libraries on-chip (Cortex-M0+ bedeutet kein FPU)
- 8×Programmable IO (PIO) state machines for custom peripheral support
Erste Erfahrungen mit MicroPython und C sind hier zu finden:
Es bleibt also spannend…
2021-01-25/ck
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.