ObjectCounter mit M5StickC

Das Wissen, wie viele Personen sich an einem bestimmten Ort aufhalten, kann als Steuerungsgröße für sehr unterschiedliche Prozesse dienen.

Sogenannte PaxCounter ermitteln die Personenanzahl an einem Ort, indem Sie die Signale von Mobiltelefonen auswerten, die zur Verbindungsaufnahme über WiFi oder BLE gesendet werden. Die Bedingungen für eine näherungsweise korrekt ermittelte Anzahl von Personen sind, dass jede Person ein eingeschaltetes Mobiltelefon mitführt und sich im Empfangsbereich des PaxCounters befindet. Die zu überwachende Fläche ist damit begrenzt durch die WiFi- bzw. BLE-Reichweite. Wie Sie einen PaxCounter selbst herstellen können, zeigt Ihnen diese Bauanleitung.

Kamera-Anwendungen (gekoppelt mit KI) können zur Personenerkennung und -zählung verwendet werden, erfordert aber einen nicht zu vernachlässigenden Aufwand.

Mit den bekannten PIR-Sensoren kann eine Objekt- bzw. Personenzählung über einen gesonderten Zugangs- und Austrittsbereich sehr einfach gestaltet werden.

Die Komponenten der M5Stack-Familie unterstützen ein unkompliziertes Prototyping, wie Ihnen das nebenstehende Bild zeigt. Kern ist der M5StickC Mikrocontroller auf Basis eines ESP32. Ein M5StickC PIR Bewegungsmelder HAT AS312 dient der Objekterkennung. Durch einen M5StickC Akku HAT 18650C wird die Akkulaufzeit verlängert. Im Akku HAT ist ein wiederaufladbarer 18650 Akku verbaut, der über den herausgeführten USB-Typ-C Anschluss aufgeladen werden kann.

Das Display des M5StickC zeigt die erfasste Anzahl von Personen (oder Objekten) sowie den Ladezustand des Akkus an. Ist eine Person erfasst, dann blinkt die interne LED, bis der PIR Sensor wieder mess-bereit ist. Diese Haltezeit kann beim verwendeten Sensor nicht verändert werden. Andere PIR-Sensoren ermöglichen dies allerdings.

Veröffentlicht von ckuehnel

Mein aktuelles Profil ist unter https://www.linkedin.com/in/ckuehnel zu finden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: