LILYGO Mini ePaper Core 1.02″

LILYGO Mini ePaper Core 1.02″ vereint einen ESP32 PICO und ein 1.02″ ePaper Display in einem kompakten Gehäuse. Im folgenden Bild sind die zur Verfügung stehenden Ressourcen und das Pinout ersichtlich. Das 1.02″ ePaper Display weist eine Auflösung von 128 x 80 Pixel auf.

Auf Github ist die benötigte Software zu finden, die die Programmierung mit der Arduino oder PlatformIO IDE ermöglicht:  https://github.com/Xinyuan-LilyGO/LilyGO-Mini-Epaper.

Zur Programmierung des Moduls ist ein USB-to-TTL-Adapter erforderlich, da auf diese Stufe modul-intern verzichtet wurde.

Ich habe hier ausgehend von einem Programm in den Examples ein Programm erstellt, dass einen NTP-Server (hier ntp.metas.ch) nach der aktuellen Uhrzeit abfragt und anschliessend von OpenWeatherMap die Wetterdaten für einen vorzugebenden Ort abfragt. Die Informationen werden dann auf dem ePaper Display zur Anzeige gebracht.

Wichtig bei der Anzeige ist die Wahl des richtigen Fonts. Zur Darstellung hier habe ich u8g2_font_helvB10_te (bold) verwendet, da mit u8g2_font_helvR10_te (regular) keine vernünftig lesbare Ausgabe möglich war. Die u8g2 Library von Oli Kraus bietet hier aber gute Auswahlmöglichkeiten.

Die Ausgabe über die Console zeigt die erfassten Daten. Hier ist die Temperaturangabe in K, während im ePaper Display die Angaben in °C erfolgt.

Ausgabe über die Console

Nach erfolgter Abfrage und Anzeige der erhobenen Daten geht der ESP32 hier für fünf Minuten in den Deep Sleep, bevor eine erneute Abfrage erfolgt. Im Deep Sleep wird die Stromaufnahme nach Angaben von LILYGO auf unter 10 uA abgesenkt. Somit dürfte der Betrieb mit einer externen Batterie möglich werden. Die Deep Sleep Phase kann bei dieser Anwendung auch durchaus verlängert werden, das sich das Wetter kaum schnell ändert.


2021-09-05/CK

Veröffentlicht von ckuehnel

Mein aktuelles Profil ist unter https://www.linkedin.com/in/ckuehnel zu finden.

Ein Kommentar zu “LILYGO Mini ePaper Core 1.02″

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: