Die LilyGo T-Display Serie umfasst Microcontroller mit LCD-Displays mit 1.4″ bzw. 1.9″
Board | MCU | Display | |
T-Display | ESP32 WiFi Bluetooth Development Board | ESP32 | 1.4″ |
T-Display RP2040 | Dual ARM Raspberry Pi Module 1.14-inch Screen Development Board | RP2040 | 1.4″ |
T-PicoC3 | ESP32-C3 RP2040 WIFI Bluetooth Module For Arduino | ESP32_C3 RP2040 | 1.4″ |
T-Display-S3 | ESP32-S3 1.9-inch ST7789 LCD Display Touch Screen Development Board | ESP32_S3 | 1.91″ |
T-Display-S3 AMOLED | Upgraded from an LCD to an AMOLED display, better color display | ESP32_S3 | 1.91″ |
Die Programmierung des hier verwendeten T-Display aus der Arduino IDE erfolgt unter Verwendung der sehr verbreiteten TFT-eSPI Library von Bodmer. Da auf dem Board ein 1.4″ Display eingesetzt ist, bietet sich die Verwendung des LilyGO T-Display Enclosure an.
Im Programmbeispiel hier wurde der WiFi-Manager (https://github.com/tzapu/WiFiManager) zur Verbingungsaufnahme mit dem Internet eingesetzt und nach Verbindungsaufnahme werden IP-Adresse, RSSI und die Batteriespannung im Zyklus von je 5 Sekunden ausgegeben. Das Programm weist keine Besonderheiten auf und ist unter https://github.com/ckuehnel/Arduino2023/tree/main/ESP32/T-Display zu finden.


Um ein Gefühl für die Grafikperformance zu erhalten, habe ich Bodmer’s TFT_eSPI library Test implementiert. Im Listing sind die Resultate gezeigt. Die Werte sind ausgezeichnet, was bei der Grösse des Display zu erwarten war.
Bodmer's TFT_eSPI library Test!
Benchmark Time (microseconds)
HaD pushColor 544579
Screen fill 14082
Text 7130
Pixels 119594
Lines 134990
Horiz/Vert Lines 6884
Rectangles (outline) 3400
Rectangles (filled) 63606
Circles (filled) 21229
Circles (outline) 20009
Triangles (outline) 6664
Triangles (filled) 23948
Rounded rects (outline) 8174
Rounded rects (filled) 65172
Done!
2023-05-04/CK