IoT-Knoten mit 01Space ESP32-C3-0.42LCD

Der ESP32-C3 RISC-V Mikrocontroller weist im Deep Sleep eine sehr geringe Stromaufnahme von nur 5 uA auf und ist damit für den Batteriebetrieb geeignet. Sensoren können über den I2C- und SPI-Bus oder seriell (UART) angeschlossen werden.

ESP32-C3-0.42LCD Pinout

Über das 72×40 Pixel Display können unter Verwendung der U8g2libTexte und Grafiken ausgegeben werden. Die folgenden Bilder (sorry für die Qualität) zeigen die Ausgabe

Hello World
by ESP32-C3
RISC-V MCU

durch das Programm 01Space_ESP32-C3_HW.ino.

Das Board hat einen Batterieanschluss, aber kein Powermanagement, d.h. auch keine Lademöglichkeit für die Batterie. Ich verwende hier GPIO3 als ADC-Eingang zur Messung der 5V Spannung, die entweder über USB oder die Batterie zur Verfügung gestellt wird.

Über einen Qwiic-Connector können Sensoren angeschlossen werden. Ich habe das Board auf diesem Weg mit einem Sparkfun SHTC3 zur Messung von Temperatur und relativer Luftfeuchte erweitert.

Durch das Programm 01Space_ESP32-C3_SHTC3.ino werden die Messwerte in folgender Form zur Anzeige gebracht:

28.0 C
48 %rH
1240 mV

Der ADC Eingang ist hier noch unbeschaltet (floating).


In der Zwischenzeit ist ein sehr guter Beitrag im Technik Blog von Stefan Draeger erschienen (https://draeger-it.blog/mikrocontroller-esp32-c3-mit-lcd-display/). Dank der praktischen Hinweise im Beitrag können Sie sich einigen Ärger ersparen. Also, unbedingt hineinschauen.


2022-07-27/CK (wird noch erweitert)

Veröffentlicht von ckuehnel

Mein aktuelles Profil ist unter https://www.linkedin.com/in/ckuehnel zu finden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: