Im Blogbeitrag zur ESP-Familie hatte ich die Erweiterungen der ESP32-Familie durch ESP32-S2, ESP32-S3 und ESP32-C3 betrachtet.
Neben dem ESP32-S3-DevKit von Espressif war der Banana Pi BPI-PicoW-S3B ein interessantes Board, das mit dem Wemos Lolin S3 Pro ESP32-S3 WROOM wiederum einen interessanten Companion bekommt. Das Wemos Lolin S3 Pro Entwicklungsboard ist mit 16 MB QSPI-Flash und 8 MB PSRAM ausgestattet und nutzt den ESP32-S3 WROOM von Espressif. Außerdem weist das Board verschiedene I/O sowie ein SPI-Port zur Ansteuerung eines TFT-Displays, einen microSD-Card-Slot und ein LOLIN-I2C-Anschluss auf. Über zwei 16-polige Stiftleisten sind ADC, DAC, I2C, SPI, UART usw. erreichbar. Ein USB-Typ-C-Anschluss dient der Spannungsversorgung, dem Programm-Upload und der seriellen Kommunikation sowie Unterstützung für einen LiPo-Akku mit 500 mA Ladeleistung. Ich habe es von https://arduino-projekte.info/ bezogen.
Die folgenden Bilder zeigen Front- und Rückseite des Wemos Lolin S3 Pro.

Das Board kann mit der Arduino IDE programmiert werden. Im folgenden Bild ist die Konfiguration über das Menu Tools gezeigt.

Beim ESP32-S3 kommt der leistungsstärkere Controller Xtensa 32-bit LX7. Mit dem CoreMark Benchmark habe ich auch für dieses ESP32-Derivate einen Performancetest gemacht. Im Screenshot ist das Ergebnis ablesbar. Mit einem CoreMark von 450 bestätigt er das bereits für das ESP32-S3-DevKitC-1 gewonnene Ergebnis.

Durch die Möglichkeit, über das SPI-Port ein Display und über das I2C-Port sehr einfach externe Sensorik anschließen zu können, ist das Board ein interessanter Kandidat für IoT-Anwendungen.
Vom gleichen Hersteller wird ein 2.4″ TFT mit den folgenden technischen Daten angeboten:

- 2.4” diagonal LCD TFT display
- 320 x 240 pixel
- TFT Driver IC: ILI9341
- Touch Screen controller IC: XPT2046
- Compatible with D1 mini, D1 mini Pro, D32 Pro, S3 Pro.
Bei Aliexpress habe ich es für weniger als € 12 kaufen können.
Wie schon beim AZ-Touch mit ESP32 habe ich den Grafik-Benchmark (https://ckarduino.wordpress.com/2020/10/13/az-touch-esp32-grafiktest/) laufen lassen, der die folgenden Ergebnisse gebracht hat:
![]() | ![]() |
Das Programm für die hier gezeigte Kombination aus LOLIN S3 Pro und LOLIN TFT-2.4 ist auf Github abgelegt.
Interessant am vorgestellten Display ist die Möglichkeit, das LOLIN S3 Pro Board direkt mit einem zum Lieferumfang gehörenden 10-pol. Kabel zu verbinden oder einen Wemos D1 direkt auf der Rückseite einstecken zu können.
Über eine QWIC-Connector und ein ebenfalls zum Lieferumfang gehörendes 4-pol. Kabel lassen sich Sensoren anschließen, wodurch in Handumdrehen ein IoT-Knoten erstellt ist.
2023-01-28/CK