Arduino Uno Clone von AZ-Delivery Der LGT8F328P Mikrocontroller der chinesischen Fa. Logic Green wird als Clone eines ATmega328 bezeichnet und ist bereits seit einigen Jahren am Markt. Von AZ-Delivery wird aktuell auf Basis dieses Mikrocontrollers ein preislich sehr interessanter Arduino Uno Clone angeboten, der meine technische Neugier geweckt hat. Im Bild ist das übersichtliche Design„LGT8F328P“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Benchmark
Wemos LOLIN ESP32-S3 Pro
Im Blogbeitrag zur ESP-Familie hatte ich die Erweiterungen der ESP32-Familie durch ESP32-S2, ESP32-S3 und ESP32-C3 betrachtet. Neben dem ESP32-S3-DevKit von Espressif war der Banana Pi BPI-PicoW-S3B ein interessantes Board, das mit dem Wemos Lolin S3 Pro ESP32-S3 WROOM wiederum einen interessanten Companion bekommt. Das Wemos Lolin S3 Pro Entwicklungsboard ist mit 16 MB QSPI-Flash und„Wemos LOLIN ESP32-S3 Pro“ weiterlesen
ESP32-Familie
Mit den ESP32S- und ESP32-C-Series stellt Espressif weitere ESP32-SoCs unterschiedlicher Leistung zur Verfügung. Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick über neuere Mitglieder der ESP32-Familie, die auch bereits durch die Arduino IDE unterstützt werden. SOC CPU Cores Memory Special ESP32-S2 Xtensa 32-bit LX7 Single-Core 128 KB ROM, 320 KB SRAM, 16 KB RTC SRAM LCD Interface,„ESP32-Familie“ weiterlesen
M5Stack Displays
Die M5Stack Atom Serie mit einer Größe von nur 24 * 24mm sind sehr kompakte Entwicklungsboards der M5Stack Development Kit Serie. Die angebotenen Varianten verwenden alle einen ESP32-PICO, der WiFi- und Bluetooth-Konnektivität bietet und über 4 MB seriellen SPI-Flash verfügt. Über sechs GPIOs kann der Controller mit externen Sensoren und Aktoren verbunden werden. Die Typ-C-USB-Schnittstelle„M5Stack Displays“ weiterlesen
Arduino Portenta H7
Arduino Portenta H7 ist ein Arduino am oberen Ende des Leistungsspektrums der Arduino Familie. Kern ist ein STM32H747XI Dual Core Mikrocontroller mit einem Cortex-M7 und einem Cortex+M4 Core. Der Cortex-M7 wird mit 480 MHz getaktet. Beim Cortex-M4 sind das 240 MHz. Beide Core kommunizieren über einen Remote Procedure Call (RPC) Mechanismus. CoreMark Für einen Arduino„Arduino Portenta H7“ weiterlesen