Das 0.3 Watt, 3.3 Volt Solar Power System von Voltaic Systems versorgt LoRa- und andere Low-Power IoT-Knoten kontinuierlich mit Energie. Zum Lieferumfang gehören:– IP67 wasserdichtes Gehäuse mit Montageset für Mastmontage– 0.3 Watt, 6 Volt Solar Panel montiert auf das Gehäuse– 250 F Lithium Ion Capacitor Solar Charger mit 3.3 V DC Ausgangsspannung In der Regel„Solar Power System für IoT-Knoten“ weiterlesen
Kategorie-Archive: WiFi
LilyGo T-OI plus RISC-V ESP32-C3
Ausgestattet mit einem Low-Power ESP32-C3 RISC-V CPU und Batteriehalterung sowie Lademanagement für einen 16340 LiPo-Akku erscheint der LILYGO® TTGO T-OI PLUS ein für IoT-Anwendungen geeignetes Controllermodul zu sein. Zur externen Erweiterung stehen SPI- und I2C-Bus sowie eine UART-Schnittstelle zur Verfügung. Der Grove Connector, auf den dier I2C-Bus herausgeführt wird, ist so nicht brauchbar, wie das„LilyGo T-OI plus RISC-V ESP32-C3“ weiterlesen
Messung radioaktiver Strahlung
Das Interesse an Messungen zur Radioaktivität resultierte in der Vergangenheit aus dem Test von Nuklearwaffen und den sich stark verbreitenden Kernkraftwerken seit den 1960er Jahren.Heute hat das Thema wieder an Aktualität gewonnen, nachdem eine verpasste Energiewende zur Sicherung des Energiebedarfs den Bau weiterer Kernkraftwerke nach sich ziehen wird und verantwortungslose Politiker offen mit einer atomaren„Messung radioaktiver Strahlung“ weiterlesen
Messung von Umgebungsbedingungen für Pflanzen
Für das Überwintern der Pflanzen von Balkon und Terrasse habe ich ein beheiztes Folienzelt vorbereitet und darüber berichtet (https://ckblog2016.net/2021/10/27/uberwintern-von-pflanzen-im-beheizten-folienzelt/). Unabhängig von der dort verbauten Steuerung des Frostwächters möchte ich die Bedingungen einiger sensibler Pflanzen direkt erfassen. Neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist auch die Bodenfeuchtigkeit für das Pflanzenwohl wichtig. Auch im Winter benötigen Pflanzen Wasser, wenn„Messung von Umgebungsbedingungen für Pflanzen“ weiterlesen
Low-Power Sensornetzwerk
In der Vergangenheit habe ich mich mit Low-Power Sensornetzwerken befasst und hier im Blog darüber berichtet: Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest Solar-betriebener LoRaWAN-Sensorknoten mit Heltec CubeCell BLE Hub zur Abfrage mehrerer BLE Peripherals Grundsätzlich stehen für die Kommunikation WiFi, BLE und LoRa zur Verfügung. Jede Kommunikation hat dabei spezielle Eigenschaften bezüglich Reichweite, Payload„Low-Power Sensornetzwerk“ weiterlesen
Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest
Batteriebetriebenen IoT-Knoten sind wichtige Komponenten im IoT, da sie bei geeigneter drahtloser Kommunikation vollständig autonom eingesetzt werden können. Die durchgeführten Laufzeittests sollten für eine Reihe von nicht modifizierten Boards zeigen, welche Eigenschaften für einen Batteriebetrieb zu erwarten sind. Folgende IoT-Knoten wurden in die Untersuchungen einbezogen: LILYGO® TTGO T5 V2.3 2.13 Inch E-Paper Screen M5Stack ESP32„Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest“ weiterlesen
Mikrocontroller im Arduino Nano Formfaktor
Die Arduino Familie bietet mit Mikrocontrollern im Arduino Nano Formfaktor und den Boards der MKR-Familie kompakte, für den Einsatz auf einem Breadboard geeignete Mikrocontroller an. Der Arduino Nano Formfaktor wird neben Arduino Boards auch durch Boards von Dritt-Anbietern unterstützt, während die MKR-Boards eher unter sich bleiben. Der Arduino Nano ist mit einem ATmega328 ausgestattet und„Mikrocontroller im Arduino Nano Formfaktor“ weiterlesen
Arduino – Das umfassende Handbuch
Ab heute beim Verlag, im Buchhandel und bei Amazon erhältlich. In meinem Blog finden Sie weitere Informationen. Gerne beantworte ich hier auch Fragen meiner Leser.
Geht Morgen in den Druck…
… und am 25.09.2020 in den Verkauf.
Wio Terminal eingetroffen
Nach meiner Bestellung vom März 2020 (Pre Order) ist nun heute das für den 15.04.2020 angekündigte Wio Terminal eingetroffen. Beim Wio Terminal handelt es sich um einen Mikrocontroller auf Basis eines ATSAMD51 (Cortex-M4F) und drahtloser Konnektivität durch ein Realtek RTL8720DN-Chip. Der CPU-Clock liegt bei 120 MHz (Boost bis zu 200 MHz). Der Realtek RTL8720DN-Chip unterstützt„Wio Terminal eingetroffen“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.