Zur Embedded World 2023 hat RAKwireless sein Angebot an WisBlock Core Modulen erweitert. Es stehen aktuell folgende WisBlock Core Module zur Verfügung. Kursive Eintragungen nicht in den Specs. von RAKwireless enthalten. RAK# RAK4631 RAK11200 RAK11310 RAK3372 RAK11772 Module Nordic nRF52840 BLE Core Module for LoRaWAN with LoRa SX1262 WiFi and BLE Espressif ESP32-WROVER Raspberry Pi„WisBlock Core Modules“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Cortex-M0+
StackyPi
Verbinde Raspberry Pi HATs mit dem Pi Pico StackyPi ist ein kompaktes auf dem RP2040-Mikrocontroller aufbauendes Board mit einer Raspberry Pi-kompatiblen Stiftleiste (Header), die den Anschluss der sogenannten Raspberry Pi HATs (HAT – Hardware Attached on Top) ermöglicht. Dadurch erschliessen sich dem Anwender weitere, im Raspberry Pi-Umfeld bereits etablierte Peripherie-Erweiterungen. Einige willkürlich ausgewählte pHATs zeigt„StackyPi“ weiterlesen
RAK WisBLOCK
Arduino-Komponenten haben sich schon lange für das Prototyping qualifiziert und werden dabei durch M5Stack-, Grove-, QwIIC-, mikroBus-Komponenten u.a.m. wirkungsvoll unterstützt. Die WisBLOCK Komponenten der in Shenzhen ansässigen Fa. RAKwireless Technology Co. erweitern die vorhandenen Möglichkeiten zusätzlich. Gemäß Aussage des Herstellers ist WisBlock ist eine komplette, qualifizierte Systemlösung, die aus einer Reihe von modularen IoT-Blöcken wie„RAK WisBLOCK“ weiterlesen
Arduino
Das umfassende Handbuch Für eine neue Auflage möchte ich zusätzlich neue Themen erarbeiten. Gern möchte ich dabei auch auf die Wünsche meiner Leser eingehen. Auf meiner Liste stehen derzeit: Erfassung der Luftqualität insbesondere CO2-Monitoring Arduino Kameraanwendungen Maschinelles Lernen mit Arduino Was sind die Themen, die Sie als Leser behandelt sehen wollen? Ich freue mich auf„Arduino“ weiterlesen
Heltec CubeCell HTCC-AB01- Langzeittest abgeschlossen
Seit dem 20.07.2020 läuft der Langzeittest mit einem Heltec CubeCell HTCC-AB01. Das Ende der Messung wurde am 5.07.2021 8:15 bei einer Spannung des 1000 mAh LiPo-Akkus von 2566 mV erreicht. Das ist eine Laufzeit von knapp 350 Tagen! Alle Details finden Sie hier: 2021-07-06/ck
Arduino Port für Raspberry Pi Pico
Die Arduino-Familie zählt mit dem Raspberry Pi Pico ein neues Mitglied. Earle F. Philhower, III hat den Raspberry Pi Pico für die Programmierung in der Arduino-IDE portiert. Dank seiner Arbeit können nun alle RP2040 Boards aus der Arduino-IDE heraus programmiert werden. Es wird ein benutzerdefiniertes Toolset mit GCC 10.2 und Newlib 4.0.0 verwendet, unabhängig von„Arduino Port für Raspberry Pi Pico“ weiterlesen