Im Blogbeitrag zu WisBlock-Komponenten von RAKwireless habe ich einen LoRaWAN-Sensorknoten bestehend aus den folgenden Komponenten vorgestellt: RAK4631 Nordic nRF52840 BLE Core Module für LoRaWAN mit Semtech SX1262 RAK1901 WisBlock Temperatur- und Feuchtigkeitssensor SHTC3 RAK5005_O WisBlock Base Board RAKBox-B2 Gehäuse mit Solar-Panel WisBlock Komponenten Der Test startete am 18.03.2022 14:15 und läuft nun seit einem Jahr.„Solarbetriebener LoRaWAN-Knoten – ein Jahr Online“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Sensorik
Messung der Luftqualität mit Sensirion SEN55 und WisBlock von RAKwireless
Während der Testphase können die Echtzeitdaten über den Link oder den QR-Code eingesehen werden. Ich habe noch ein RAK1921 OLED zur Anzeige der Momentanwerte ergänzt. Bei der Inbetriebnahme bin ich so nicht mehr auf den seriellen Output angewiesen. 2023-03-21/ck
Voltaic Solar Power System für IoT-Knoten
Im Blogbeitrag Solar Power System für IoT-Knoten hatte ich eine Variante mit SuperCap von Voltaic vorgestellt. Das Versenden der Daten im Halb-Stunden-Takt über WiFi in eine InfluxDB-Datenbank zur Visualisierung kam im Winter nach mehreren Wochen mit Nebel und ohne Sonne an seine Grenzen. Ich führe den Test hier weiter. Allerdings sende ich nur noch im„Voltaic Solar Power System für IoT-Knoten“ weiterlesen
Air Quality Visualization
Looking for a suitable visualization of the measured values of the RAKwireless Air Quality Node, I found the app MyAmbience from Sensirion. Primarily, the app is used to test Sensirion’s smart gadgets, which are connected to a mobile device via Bluetooth, in order to be able to visualize the collected measured values. With MyAmbience you„Air Quality Visualization“ weiterlesen
LilyGo T-OI plus RISC-V ESP32-C3
Ausgestattet mit einem Low-Power ESP32-C3 RISC-V CPU und Batteriehalterung sowie Lademanagement für einen 16340 LiPo-Akku erscheint der LILYGO® TTGO T-OI PLUS ein für IoT-Anwendungen geeignetes Controllermodul zu sein. Zur externen Erweiterung stehen SPI- und I2C-Bus sowie eine UART-Schnittstelle zur Verfügung. Der Grove Connector, auf den dier I2C-Bus herausgeführt wird, ist so nicht brauchbar, wie das„LilyGo T-OI plus RISC-V ESP32-C3“ weiterlesen
StackyPi
Verbinde Raspberry Pi HATs mit dem Pi Pico StackyPi ist ein kompaktes auf dem RP2040-Mikrocontroller aufbauendes Board mit einer Raspberry Pi-kompatiblen Stiftleiste (Header), die den Anschluss der sogenannten Raspberry Pi HATs (HAT – Hardware Attached on Top) ermöglicht. Dadurch erschliessen sich dem Anwender weitere, im Raspberry Pi-Umfeld bereits etablierte Peripherie-Erweiterungen. Einige willkürlich ausgewählte pHATs zeigt„StackyPi“ weiterlesen
Messung radioaktiver Strahlung
Das Interesse an Messungen zur Radioaktivität resultierte in der Vergangenheit aus dem Test von Nuklearwaffen und den sich stark verbreitenden Kernkraftwerken seit den 1960er Jahren.Heute hat das Thema wieder an Aktualität gewonnen, nachdem eine verpasste Energiewende zur Sicherung des Energiebedarfs den Bau weiterer Kernkraftwerke nach sich ziehen wird und verantwortungslose Politiker offen mit einer atomaren„Messung radioaktiver Strahlung“ weiterlesen
RAK WisBLOCK
Arduino-Komponenten haben sich schon lange für das Prototyping qualifiziert und werden dabei durch M5Stack-, Grove-, QwIIC-, mikroBus-Komponenten u.a.m. wirkungsvoll unterstützt. Die WisBLOCK Komponenten der in Shenzhen ansässigen Fa. RAKwireless Technology Co. erweitern die vorhandenen Möglichkeiten zusätzlich. Gemäß Aussage des Herstellers ist WisBlock ist eine komplette, qualifizierte Systemlösung, die aus einer Reihe von modularen IoT-Blöcken wie„RAK WisBLOCK“ weiterlesen
Arduino Nicla Sense ME
als Environmental Sensor Arduino Nicla Sense ME ist ein mit energiesparenden Sensoren ausgerüstetes Board aus dem Hause Bosch und Arduino. Das Board vereint die folgenden vier Sensoren von Bosch Sensortec: BHI260AP – Komplettlösung für daueraktive Sensoranwendungen wie Fitness-Tracking, Fußgängerpositionierung, Maschinenlernanalysen und die Schätzung der Orientierung. Der BHI260AP ist ein intelligenter Sensor, der eine Vielzahl von„Arduino Nicla Sense ME“ weiterlesen
Ab heute lieferbar: LoRaWAN-Knoten im IoT
LoRaWAN-Knoten im IoT Fertige und selbst aufgebaute Arduino-Knoten im TTN Print: ISBN 978-3-89576-467-7, eBook: ISBN 978-3-89576-468-4 http://www.elektor.de Auf der The Things Conference 2021 hatte TTN angekündigt, dass The Things Network V2 im September 2021 endgültig geschlossen wird. Wegen der Pandemie wurde dieser Termin später bis Dezember 2021 verlängert, um der Community noch mehr Zeit zu„Ab heute lieferbar: LoRaWAN-Knoten im IoT“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.