Im Blogbeitrag zu WisBlock-Komponenten von RAKwireless habe ich einen LoRaWAN-Sensorknoten bestehend aus den folgenden Komponenten vorgestellt: RAK4631 Nordic nRF52840 BLE Core Module für LoRaWAN mit Semtech SX1262 RAK1901 WisBlock Temperatur- und Feuchtigkeitssensor SHTC3 RAK5005_O WisBlock Base Board RAKBox-B2 Gehäuse mit Solar-Panel WisBlock Komponenten Der Test startete am 18.03.2022 14:15 und läuft nun seit einem Jahr.„Solarbetriebener LoRaWAN-Knoten – ein Jahr Online“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:LoRaWAN
RAK WisBLOCK
Arduino-Komponenten haben sich schon lange für das Prototyping qualifiziert und werden dabei durch M5Stack-, Grove-, QwIIC-, mikroBus-Komponenten u.a.m. wirkungsvoll unterstützt. Die WisBLOCK Komponenten der in Shenzhen ansässigen Fa. RAKwireless Technology Co. erweitern die vorhandenen Möglichkeiten zusätzlich. Gemäß Aussage des Herstellers ist WisBlock ist eine komplette, qualifizierte Systemlösung, die aus einer Reihe von modularen IoT-Blöcken wie„RAK WisBLOCK“ weiterlesen
Ab heute lieferbar: LoRaWAN-Knoten im IoT
LoRaWAN-Knoten im IoT Fertige und selbst aufgebaute Arduino-Knoten im TTN Print: ISBN 978-3-89576-467-7, eBook: ISBN 978-3-89576-468-4 http://www.elektor.de Auf der The Things Conference 2021 hatte TTN angekündigt, dass The Things Network V2 im September 2021 endgültig geschlossen wird. Wegen der Pandemie wurde dieser Termin später bis Dezember 2021 verlängert, um der Community noch mehr Zeit zu„Ab heute lieferbar: LoRaWAN-Knoten im IoT“ weiterlesen
Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest
Batteriebetriebenen IoT-Knoten sind wichtige Komponenten im IoT, da sie bei geeigneter drahtloser Kommunikation vollständig autonom eingesetzt werden können. Die durchgeführten Laufzeittests sollten für eine Reihe von nicht modifizierten Boards zeigen, welche Eigenschaften für einen Batteriebetrieb zu erwarten sind. Folgende IoT-Knoten wurden in die Untersuchungen einbezogen: LILYGO® TTGO T5 V2.3 2.13 Inch E-Paper Screen M5Stack ESP32„Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest“ weiterlesen
Geht Morgen in den Druck…
… und am 25.09.2020 in den Verkauf.
Solar-betriebener LoRaWAN-Sensorknoten mit Heltec CubeCell
Heltec CubeCell besitzt die komplette Infrastruktur zum Aufbau eines solar-betriebenen LoRaWAN-Knotens on-board. Sensor-Erweiterungen können über den I2C-Bus erfolgen. Es sind beim CubeCell keine PullUp-Widerstände vorhanden. Diese sind extern zu berücksichtigen, was ohnehin meist bei Einsatz eines Breakout Boards der Fall ist. Die PullUp-Widerstände sollten nicht mit VDD sondern mit Vext verbunden werden. Vext kann aktiviert„Solar-betriebener LoRaWAN-Sensorknoten mit Heltec CubeCell“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.