Für das Überwintern der Pflanzen von Balkon und Terrasse habe ich ein beheiztes Folienzelt vorbereitet und darüber berichtet (https://ckblog2016.net/2021/10/27/uberwintern-von-pflanzen-im-beheizten-folienzelt/). Unabhängig von der dort verbauten Steuerung des Frostwächters möchte ich die Bedingungen einiger sensibler Pflanzen direkt erfassen. Neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist auch die Bodenfeuchtigkeit für das Pflanzenwohl wichtig. Auch im Winter benötigen Pflanzen Wasser, wenn„Messung von Umgebungsbedingungen für Pflanzen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Sensorik
Low-Power Sensornetzwerk
In der Vergangenheit habe ich mich mit Low-Power Sensornetzwerken befasst und hier im Blog darüber berichtet: Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest Solar-betriebener LoRaWAN-Sensorknoten mit Heltec CubeCell BLE Hub zur Abfrage mehrerer BLE Peripherals Grundsätzlich stehen für die Kommunikation WiFi, BLE und LoRa zur Verfügung. Jede Kommunikation hat dabei spezielle Eigenschaften bezüglich Reichweite, Payload„Low-Power Sensornetzwerk“ weiterlesen
BLE Hub zur Abfrage mehrerer BLE Peripherals
Zahlreiche Sensoren sind heute mit BLE Interfaces ausgestattet, die eine Überwachung mit dem Smartphone erlauben. Durch den Einsatz spezieller BLE Gateways, die innerhalb der Reichweite der jeweiligen Gruppe von BLE Sensoren angeordnet sind kann die Reichweitenlimitierung von BLE überwunden werden. Auf der gleichnamigen Website ist gezeigt, wie schon mit einfachen Mittel die Daten mehrerer BLE„BLE Hub zur Abfrage mehrerer BLE Peripherals“ weiterlesen
Luftqualität mit NDIR- und MOX-Sensoren messen
Im nebenstehenden Sammelwerk des Weka-Verlags habe ich einen Beitrag mit dem Titel Überwachung der Luftqualität in Innenräumen über CO₂, eTVOC, eCO₂und iAQveröffentlich, den ich an dieser Stelle mit weiteren, in der Zwischenzeit vorgenommenen Messungen ergänzen möchte . Der Begriff Luftqualität ist leider wenig scharf umrissen ist. Schadstoffe, wie Feinstaub, Asbest,Formaldehyd, PCB, Radon, Reinigungsmittel, Schimmel, Staub,„Luftqualität mit NDIR- und MOX-Sensoren messen“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.