ESP32-S2-SAOLA-1MI – erste Tests

Der ESP32-S2 ist ein Single-Core-System mit einer Harvard Architecture Xtensa® LX7-CPU mit einer umfangreichen Peripherie. ESP32-S2-Saola-1 ist ein kleines ESP32-S2-basiertes Entwicklungsboard von Espressif, von der Bauform her mit den ESP32-DevKits vergleichbar. Die technischen Daten können in der 764 Seite umfassenden Technical Reference nachgelesen werden. ESP RainMaker ist eine End-to-End-Plattform, mit der Hersteller ihre IoT-Ideen mit„ESP32-S2-SAOLA-1MI – erste Tests“ weiterlesen

M5Paper

M5Paper ist das jüngste Mitglied der M5Stack-Familie. Gesteuert wird M5Paper durch einen ESP32-DOWDQ6-V3 (16 MB Flash und 8 MB PS-RAM). Das 4.7″ 4-Bit-Graustufen-eINK-Display mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixeln ermöglich eine komfortable und stromsparende Anzeige. Darüber hinaus steuert ein GT911-Chip die Touchscreen-Funktionalität. Ein 1150-mAh-Lipo-Akku hält das Gerät über lange Zeit in Betrieb und„M5Paper“ weiterlesen

M5Stack CoreInk

CoreInk ist ein neuer M5Stack Core mit einem 1,54 „s/w-E-Ink-Display. Ein ESP32-PICO-D4 steuert ein umfangreiche On-Board Peripherie. Über den Bus Connector kann der CoreInk erweitert werden. CoreInk ist mit einem LiPo-Akku mit 390 mAh ausgestattet, der in einem gewissen Rahmen den Aufbau eines batteriebetriebenen Controllers ermöglicht. Ist die Kapazität nicht ausreichend, dann kann über den„M5Stack CoreInk“ weiterlesen

Ankündigungen & Rezensionen

zum Buch „Arduino – Das umfassende Handbuch“ Gesehen bei Twitter Druckfrisch in der Post…das neue Werk einer unserer Top-Autoren bei der @ElektronikTweet fast 800 Seiten geballtes Know-How über @arduino 👍👍👍 von @ckuehnel @elektroniknet @ElektronikNeo pic.twitter.com/lh9oOypE16 — FrankRiemenschneider (@RiemenschF) October 16, 2020 Gesehen in der MagPi 6/2020 »Besticht nicht nur durch Fachkompetenz und enormen Umfang, sondern„Ankündigungen & Rezensionen“ weiterlesen

CO2-Monitor mit M5StickC Plus & Sensirion SGP30

Sensirion SGPxx ist eine digitale Multi-Pixel-Gassensorplattform, die für die einfache Integration in Luftreiniger, bedarfsgesteuerte Belüftung und IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Der SGP30 verfügt über zwei kalibrierte Luftqualitätssignale und On-Chip-Feuchtigkeitskompensation. Das CO2eq-Ausgangssignal basiert auf einer Wasserstoffmessung. Der SGP30 ist deshalb nicht für Anwendungen geeignet, bei denen eine echte CO2-Detektion erforderlich ist, wohl aber die Luftqualität bewertet werden„CO2-Monitor mit M5StickC Plus & Sensirion SGP30“ weiterlesen

Grafiken für M5StickC/C Plus

Sparsam ausgestattet Mikrocontroller mit kleinen Grafikdisplays müssen nicht auf die Darstellung von Bildern o.ä. verzichten. Das Anzeigen eines Eröffnungsscreens beim Programmstart oder eines Bilds als Hintergrund ist bei der Gestaltung eines grafischen User-Interfaces (GUI) sehr verbreitet. Die Libraries zu den beliebten M5StickC/C Plus unterstützten die Darstellung von Bitmaps. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für„Grafiken für M5StickC/C Plus“ weiterlesen

AZ-Touch ESP32 Grafiktest

Mit den ESP8266- und ESP32-basierten Mikrocontrollermodulen lassen sich wegen der vorhandenen WiFi-Konnektivität recht schnell die unterschiedlichsten IoT-Anwendungen erstellen. AZ-Touch ist ein Touchscreen-Gehäuseset, das speziell für die Wandmontage entwickelt wurde. Der interne Print ist vorbereitet für NodeMCU Amica (ESP8266), AZ-Delivery D1 Mini (ESP8266) and ESP32 DEV KIT C. AZ-Touch wird in einem schönen Gehäuse für die„AZ-Touch ESP32 Grafiktest“ weiterlesen

Messung von Umweltdaten

Für den Aufbau einer CO2-Ampel oder anderer Anwendungen zur Messwerterfassung von Umweltdaten sind zuverlässige Sensoren erforderlich. Mit dem SCD30 von Sensirion habe ich bereits Messwerte für Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO2 erfasst und zur Anzeige gebracht. Für kompakte Anzeigemodule habe ich den Sensor CCS811 von AMS/ScioSense ausprobiert, der von verschiedenen Herstellern als Breakout Board angeboten„Messung von Umweltdaten“ weiterlesen

Neues OLED-Shield für Hutschienen-Gehäuse von Zihatec

Im Arduino Handbuch stelle ich Ihnen u.a. die Hutschienen-Gehäuse für den Arduino von Zihatec sowie ein passendes OLED-Shield vor. Zihatec bietet nun eine Weiterentwicklung des OLED-Shields an. Das OLED-Shield weist drei Taster und drei LEDs auf. Die Größe des OLED-Displays wurde auf 1.3 Zoll erhöht. Darüber hinaus enthält das Shield jetzt auch einen Summer, um„Neues OLED-Shield für Hutschienen-Gehäuse von Zihatec“ weiterlesen