LILYGO Mini ePaper Core 1.02″

LILYGO Mini ePaper Core 1.02″ vereint einen ESP32 PICO und ein 1.02″ ePaper Display in einem kompakten Gehäuse. Im folgenden Bild sind die zur Verfügung stehenden Ressourcen und das Pinout ersichtlich. Das 1.02″ ePaper Display weist eine Auflösung von 128 x 80 Pixel auf. Auf Github ist die benötigte Software zu finden, die die Programmierung„LILYGO Mini ePaper Core 1.02″“ weiterlesen

Arduino

Das umfassende Handbuch Für eine neue Auflage möchte ich zusätzlich neue Themen erarbeiten. Gern möchte ich dabei auch auf die Wünsche meiner Leser eingehen. Auf meiner Liste stehen derzeit: Erfassung der Luftqualität insbesondere CO2-Monitoring Arduino Kameraanwendungen Maschinelles Lernen mit Arduino Was sind die Themen, die Sie als Leser behandelt sehen wollen? Ich freue mich auf„Arduino“ weiterlesen

Heltec CubeCell HTCC-AB01- Langzeittest abgeschlossen

Seit dem 20.07.2020 läuft der Langzeittest mit einem Heltec CubeCell HTCC-AB01. Das Ende der Messung wurde am 5.07.2021 8:15 bei einer Spannung des 1000 mAh LiPo-Akkus von 2566 mV erreicht. Das ist eine Laufzeit von knapp 350 Tagen! Alle Details finden Sie hier: 2021-07-06/ck

Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest

Batteriebetriebenen IoT-Knoten sind wichtige Komponenten im IoT, da sie bei geeigneter drahtloser Kommunikation vollständig autonom eingesetzt werden können. Die durchgeführten Laufzeittests sollten für eine Reihe von nicht modifizierten Boards zeigen, welche Eigenschaften für einen Batteriebetrieb zu erwarten sind. Folgende IoT-Knoten wurden in die Untersuchungen einbezogen: LILYGO® TTGO T5 V2.3 2.13 Inch E-Paper Screen M5Stack ESP32„Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest“ weiterlesen

BLE Hub zur Abfrage mehrerer BLE Peripherals

Zahlreiche Sensoren sind heute mit BLE Interfaces ausgestattet, die eine Überwachung mit dem Smartphone erlauben. Durch den Einsatz spezieller BLE Gateways, die innerhalb der Reichweite der jeweiligen Gruppe von BLE Sensoren angeordnet sind kann die Reichweitenlimitierung von BLE überwunden werden. Auf der gleichnamigen Website ist gezeigt, wie schon mit einfachen Mittel die Daten mehrerer BLE„BLE Hub zur Abfrage mehrerer BLE Peripherals“ weiterlesen

Arduino Port für Raspberry Pi Pico

Die Arduino-Familie zählt mit dem Raspberry Pi Pico ein neues Mitglied. Earle F. Philhower, III hat den Raspberry Pi Pico für die Programmierung in der Arduino-IDE portiert. Dank seiner Arbeit können nun alle RP2040 Boards aus der Arduino-IDE heraus programmiert werden. Es wird ein benutzerdefiniertes Toolset mit GCC 10.2 und Newlib 4.0.0 verwendet, unabhängig von„Arduino Port für Raspberry Pi Pico“ weiterlesen

Arduino Nano RP2040 Connect V1.0

wurde gestern von @arduino auf Twitter angekündigt. Das ging schnell! Neben dem u-blox NINA-Modul ist das Board mit MEMS-Sensoren von STM (9-Achsen-IMU, Mikrofon), einem sehr effizienten Leistungsteil und reichlich externem Flash ausgestattet. Drahtlose OTA-Updates werden dadurch möglich. Die Arduino IDE wird zur Programmierung dieses neuen Arduinos angepasst, so dass der Arduino Community bald eine interessantes„Arduino Nano RP2040 Connect V1.0“ weiterlesen

Luftqualität mit NDIR- und MOX-Sensoren messen

Im nebenstehenden Sammelwerk des Weka-Verlags habe ich einen Beitrag mit dem Titel Überwachung der Luftqualität in Innenräumen über CO₂, eTVOC, eCO₂und iAQveröffentlich, den ich an dieser Stelle mit weiteren, in der Zwischenzeit vorgenommenen Messungen ergänzen möchte . Der Begriff Luftqualität ist leider wenig scharf umrissen ist. Schadstoffe, wie Feinstaub, Asbest,Formaldehyd, PCB, Radon, Reinigungsmittel, Schimmel, Staub,„Luftqualität mit NDIR- und MOX-Sensoren messen“ weiterlesen

CO2-Monitoring – schnell erstellt

Für das CO2-Monitoring in Innenräumen stehen mittlerweile mehrere geeignete Sensoren zur Verfügung. Nach dem NDIR-Verfahren arbeitende Sensoren ermitteln den CO2-Gehalt der Luft direkt und können so einen raschen Anstieg von CO2 in schlecht gelüfteten Räumen durch die Atmungsaktivität anwesender Personen objektivieren. Die breitbandig VOC-messenden MOX-Sensoren detektieren ein ganzes Spektrum von Stoffen, die in bestimmten Konzentrationen„CO2-Monitoring – schnell erstellt“ weiterlesen

Mikrocontroller im Arduino Nano Formfaktor

Die Arduino Familie bietet mit Mikrocontrollern im Arduino Nano Formfaktor und den Boards der MKR-Familie kompakte, für den Einsatz auf einem Breadboard geeignete Mikrocontroller an. Der Arduino Nano Formfaktor wird neben Arduino Boards auch durch Boards von Dritt-Anbietern unterstützt, während die MKR-Boards eher unter sich bleiben. Der Arduino Nano ist mit einem ATmega328 ausgestattet und„Mikrocontroller im Arduino Nano Formfaktor“ weiterlesen