Neues OLED-Shield für Hutschienen-Gehäuse von Zihatec

Im Arduino Handbuch stelle ich Ihnen u.a. die Hutschienen-Gehäuse für den Arduino von Zihatec sowie ein passendes OLED-Shield vor. Zihatec bietet nun eine Weiterentwicklung des OLED-Shields an. Das OLED-Shield weist drei Taster und drei LEDs auf. Die Größe des OLED-Displays wurde auf 1.3 Zoll erhöht. Darüber hinaus enthält das Shield jetzt auch einen Summer, um„Neues OLED-Shield für Hutschienen-Gehäuse von Zihatec“ weiterlesen

Wio Terminal eingetroffen

Nach meiner Bestellung vom März 2020 (Pre Order) ist nun heute das für den 15.04.2020 angekündigte Wio Terminal eingetroffen. Beim Wio Terminal handelt es sich um einen Mikrocontroller auf Basis eines ATSAMD51 (Cortex-M4F) und drahtloser Konnektivität durch ein Realtek RTL8720DN-Chip. Der CPU-Clock liegt bei 120 MHz (Boost bis zu 200 MHz). Der Realtek RTL8720DN-Chip unterstützt„Wio Terminal eingetroffen“ weiterlesen

Schau doch mal ins Postfach…

Das Läuten des Telefons nicht gehört oder das Handy an der Ladestation vergessen? Das kennt jeder, der seine Eltern oder Großeltern nicht in der Nähe hat und auf digitale Kommunikation angewiesen ist.Wäre es da nicht von Vorteil eine sichtbare Signalisierung zu haben, die anzeigt, dass eine neue Mitteilung über Whatsapp gekommen ist oder eine neue„Schau doch mal ins Postfach…“ weiterlesen

mikroe Click Boards am Arduino

Mikroe bietet eine Vielzahl von Sensoren, Aktoren, Displays und mehr im Click-Board-Format an.Diese Click Boards können auf dem Arduino mit dem Arduino Uno Click Shield verwendet werden. Die Schnittstelle zum eingesetzten Mikrocontroller ist das standardisierte mikroBUS-Interface. Im Bild sind ein Air Quality Click mit MQ-135 Sensor und ein BarGraph Click aufgesteckt auf ein Arduino Uno„mikroe Click Boards am Arduino“ weiterlesen

ATOMIC Proto Kit & M5ATOM

Bislang konnten Sie beim M5ATOM vernünftig nur das Grove-Port für Ihre eigenen Erweiterungen nutzen. Mit dem ATOMIC Proto Kit können Sie nun kompakte Baugruppen, abgesetzte Sensoren und ähnliches mit dem M5ATOM aufbauen. Das Grove-Port bleibt natürlich erhalten. Die Kontaktierung erfolgt über die Buchsenleisten auf der Rückseite. Es stehen die Pins G19, G21,G22,G23,G25, G33 auf der„ATOMIC Proto Kit & M5ATOM“ weiterlesen

Angekündigt: WIO Terminal

Von Seeedstudio wurde das Arduino- und MicroPython-kompatible WIO Terminal auf Basis eines ATSAMD51 Cores mit einem Realtek RTL8720DN für BLE 5.0 & Wi-Fi 2.4G/5G angekündigt. Das WIO Terminal selbst ist mit einem 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm, einer integrierten IMU (LIS3DHTR), einem Mikrofon, einem Summer, einem microSD-Kartensteckplatz, einem Lichtsensor und einer Infrarot-LED (IR 940 nm) ausgestattet. Darüber hinaus verfügt„Angekündigt: WIO Terminal“ weiterlesen