Das umfassende Handbuch Für eine neue Auflage möchte ich zusätzlich neue Themen erarbeiten. Gern möchte ich dabei auch auf die Wünsche meiner Leser eingehen. Auf meiner Liste stehen derzeit: Erfassung der Luftqualität insbesondere CO2-Monitoring Arduino Kameraanwendungen Maschinelles Lernen mit Arduino Was sind die Themen, die Sie als Leser behandelt sehen wollen? Ich freue mich auf„Arduino“ weiterlesen
Kategorie-Archive: IoT
Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest
Batteriebetriebenen IoT-Knoten sind wichtige Komponenten im IoT, da sie bei geeigneter drahtloser Kommunikation vollständig autonom eingesetzt werden können. Die durchgeführten Laufzeittests sollten für eine Reihe von nicht modifizierten Boards zeigen, welche Eigenschaften für einen Batteriebetrieb zu erwarten sind. Folgende IoT-Knoten wurden in die Untersuchungen einbezogen: LILYGO® TTGO T5 V2.3 2.13 Inch E-Paper Screen M5Stack ESP32„Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest“ weiterlesen
M5Paper
M5Paper ist das jüngste Mitglied der M5Stack-Familie. Gesteuert wird M5Paper durch einen ESP32-DOWDQ6-V3 (16 MB Flash und 8 MB PS-RAM). Das 4.7″ 4-Bit-Graustufen-eINK-Display mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixeln ermöglich eine komfortable und stromsparende Anzeige. Darüber hinaus steuert ein GT911-Chip die Touchscreen-Funktionalität. Ein 1150-mAh-Lipo-Akku hält das Gerät über lange Zeit in Betrieb und„M5Paper“ weiterlesen
M5Stack CoreInk
CoreInk ist ein neuer M5Stack Core mit einem 1,54 „s/w-E-Ink-Display. Ein ESP32-PICO-D4 steuert ein umfangreiche On-Board Peripherie. Über den Bus Connector kann der CoreInk erweitert werden. CoreInk ist mit einem LiPo-Akku mit 390 mAh ausgestattet, der in einem gewissen Rahmen den Aufbau eines batteriebetriebenen Controllers ermöglicht. Ist die Kapazität nicht ausreichend, dann kann über den„M5Stack CoreInk“ weiterlesen
Arduino – Das umfassende Handbuch
Ab heute beim Verlag, im Buchhandel und bei Amazon erhältlich. In meinem Blog finden Sie weitere Informationen. Gerne beantworte ich hier auch Fragen meiner Leser.
Geht Morgen in den Druck…
… und am 25.09.2020 in den Verkauf.
ObjectCounter mit M5StickC
Das Wissen, wie viele Personen sich an einem bestimmten Ort aufhalten, kann als Steuerungsgröße für sehr unterschiedliche Prozesse dienen. Sogenannte PaxCounter ermitteln die Personenanzahl an einem Ort, indem Sie die Signale von Mobiltelefonen auswerten, die zur Verbindungsaufnahme über WiFi oder BLE gesendet werden. Die Bedingungen für eine näherungsweise korrekt ermittelte Anzahl von Personen sind, dass„ObjectCounter mit M5StickC“ weiterlesen
Wio Terminal eingetroffen
Nach meiner Bestellung vom März 2020 (Pre Order) ist nun heute das für den 15.04.2020 angekündigte Wio Terminal eingetroffen. Beim Wio Terminal handelt es sich um einen Mikrocontroller auf Basis eines ATSAMD51 (Cortex-M4F) und drahtloser Konnektivität durch ein Realtek RTL8720DN-Chip. Der CPU-Clock liegt bei 120 MHz (Boost bis zu 200 MHz). Der Realtek RTL8720DN-Chip unterstützt„Wio Terminal eingetroffen“ weiterlesen
Angekündigt: WIO Terminal
Von Seeedstudio wurde das Arduino- und MicroPython-kompatible WIO Terminal auf Basis eines ATSAMD51 Cores mit einem Realtek RTL8720DN für BLE 5.0 & Wi-Fi 2.4G/5G angekündigt. Das WIO Terminal selbst ist mit einem 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm, einer integrierten IMU (LIS3DHTR), einem Mikrofon, einem Summer, einem microSD-Kartensteckplatz, einem Lichtsensor und einer Infrarot-LED (IR 940 nm) ausgestattet. Darüber hinaus verfügt„Angekündigt: WIO Terminal“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.