Der ESP32-C3 RISC-V Mikrocontroller weist im Deep Sleep eine sehr geringe Stromaufnahme von nur 5 uA auf und ist damit für den Batteriebetrieb geeignet. Sensoren können über den I2C- und SPI-Bus oder seriell (UART) angeschlossen werden. Über das 72×40 Pixel Display können unter Verwendung der U8g2libTexte und Grafiken ausgegeben werden. Die folgenden Bilder (sorry für„IoT-Knoten mit 01Space ESP32-C3-0.42LCD“ weiterlesen
Kategorie-Archive: IoT
LilyGo T-OI plus RISC-V ESP32-C3
Ausgestattet mit einem Low-Power ESP32-C3 RISC-V CPU und Batteriehalterung sowie Lademanagement für einen 16340 LiPo-Akku erscheint der LILYGO® TTGO T-OI PLUS ein für IoT-Anwendungen geeignetes Controllermodul zu sein. Zur externen Erweiterung stehen SPI- und I2C-Bus sowie eine UART-Schnittstelle zur Verfügung. Der Grove Connector, auf den dier I2C-Bus herausgeführt wird, ist so nicht brauchbar, wie das„LilyGo T-OI plus RISC-V ESP32-C3“ weiterlesen
Messung radioaktiver Strahlung
Das Interesse an Messungen zur Radioaktivität resultierte in der Vergangenheit aus dem Test von Nuklearwaffen und den sich stark verbreitenden Kernkraftwerken seit den 1960er Jahren.Heute hat das Thema wieder an Aktualität gewonnen, nachdem eine verpasste Energiewende zur Sicherung des Energiebedarfs den Bau weiterer Kernkraftwerke nach sich ziehen wird und verantwortungslose Politiker offen mit einer atomaren„Messung radioaktiver Strahlung“ weiterlesen
RAK WisBLOCK
Arduino-Komponenten haben sich schon lange für das Prototyping qualifiziert und werden dabei durch M5Stack-, Grove-, QwIIC-, mikroBus-Komponenten u.a.m. wirkungsvoll unterstützt. Die WisBLOCK Komponenten der in Shenzhen ansässigen Fa. RAKwireless Technology Co. erweitern die vorhandenen Möglichkeiten zusätzlich. Gemäß Aussage des Herstellers ist WisBlock ist eine komplette, qualifizierte Systemlösung, die aus einer Reihe von modularen IoT-Blöcken wie„RAK WisBLOCK“ weiterlesen
M5Stack Displays
Die M5Stack Atom Serie mit einer Größe von nur 24 * 24mm sind sehr kompakte Entwicklungsboards der M5Stack Development Kit Serie. Die angebotenen Varianten verwenden alle einen ESP32-PICO, der WiFi- und Bluetooth-Konnektivität bietet und über 4 MB seriellen SPI-Flash verfügt. Über sechs GPIOs kann der Controller mit externen Sensoren und Aktoren verbunden werden. Die Typ-C-USB-Schnittstelle„M5Stack Displays“ weiterlesen
Messung von Umgebungsbedingungen für Pflanzen mit LILYGO®TTGO T-Higrow Sensor
Wie zu erwarten war, hat der resistive Sensor der M5Stack Earth Unit, der im Post Messung von Umgebungsbedingungen für Pflanzen beschriebenen Messeinrichtung, schon bald seine Funktion aufgegeben. Beachten Sie den Hinweis in der Dokumentation zur M5Stack Earth Unit: Electrode of the unit is not anti-corrosive, or waterproof, for POC purpose only. Pls do NOT put it„Messung von Umgebungsbedingungen für Pflanzen mit LILYGO®TTGO T-Higrow Sensor“ weiterlesen
Ab heute lieferbar: LoRaWAN-Knoten im IoT
LoRaWAN-Knoten im IoT Fertige und selbst aufgebaute Arduino-Knoten im TTN Print: ISBN 978-3-89576-467-7, eBook: ISBN 978-3-89576-468-4 http://www.elektor.de Auf der The Things Conference 2021 hatte TTN angekündigt, dass The Things Network V2 im September 2021 endgültig geschlossen wird. Wegen der Pandemie wurde dieser Termin später bis Dezember 2021 verlängert, um der Community noch mehr Zeit zu„Ab heute lieferbar: LoRaWAN-Knoten im IoT“ weiterlesen
Messung von Umgebungsbedingungen für Pflanzen
Für das Überwintern der Pflanzen von Balkon und Terrasse habe ich ein beheiztes Folienzelt vorbereitet und darüber berichtet (https://ckblog2016.net/2021/10/27/uberwintern-von-pflanzen-im-beheizten-folienzelt/). Unabhängig von der dort verbauten Steuerung des Frostwächters möchte ich die Bedingungen einiger sensibler Pflanzen direkt erfassen. Neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist auch die Bodenfeuchtigkeit für das Pflanzenwohl wichtig. Auch im Winter benötigen Pflanzen Wasser, wenn„Messung von Umgebungsbedingungen für Pflanzen“ weiterlesen
M5Stack MQTT Unit
Die M5Stack MQTT-Unit verarbeitet MQTT-Nachrichten über Ethernet, die über ein UART-Interface von einem Mikrocontroller aus gesteuert werden. Mikrocontroller ohne Ethernet/WiFi können mit diesem Modul MQTT-Verbindungen aufbauen. Die Unit unterstützt bis zu vier Topics (Publish, Subscribe) mit extrem niedriger Netzwerklatenz. Eingesetzt wird die Unit in industriellen Automatisierungs- und Überwachungssystemen, automatischen Mess- und Steuersystemen. Das Programmbeispiel MQTT_Unit.ino„M5Stack MQTT Unit“ weiterlesen
Low-Power Sensornetzwerk
In der Vergangenheit habe ich mich mit Low-Power Sensornetzwerken befasst und hier im Blog darüber berichtet: Heltec HTCC-AB02A – Sieger im IoT Laufzeittest Solar-betriebener LoRaWAN-Sensorknoten mit Heltec CubeCell BLE Hub zur Abfrage mehrerer BLE Peripherals Grundsätzlich stehen für die Kommunikation WiFi, BLE und LoRa zur Verfügung. Jede Kommunikation hat dabei spezielle Eigenschaften bezüglich Reichweite, Payload„Low-Power Sensornetzwerk“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.